Bedienung von Mp3tag / Kommandoübersicht
Menü Datei
Tag speichern
Beim Aufruf dieser Funktion wird der eingegebene Tag in die ausgewählten
Audio-Dateien gespeichert. Falls bereits ein Tag in der ausgewählten Audio-Datei
vorhanden ist, werden nur die Informationen in der Datei gespeichert, für welche
nicht < beibehalten > gesetzt wurde.
Falls keine Audio-Dateien selektiert sind, alle Eingabefelder auf < beibehalten >
stehen oder zu wenig Information in den Eingabefeldern enthalten ist, ist dieses
Kommando deaktiviert.
Welche Tags geschrieben werden (ID3v1, ID3v2, ...) kann unter Optionen > Tags
> ID3 und > APE
definiert werden.
Tastatur: Strg + S
Tag entfernen
Beim Aufruf dieser Funktion wird der Tag, falls vorhanden, aus den ausgewählten
Audio-Dateien entfernt.
Falls keine Audio-Dateien selektiert sind, ist dieses Kommando deaktiviert.
Welche Tags gelöscht werden (ID3v1, ID3v2, ...) kann unter Optionen > Tags
> ID3 und > APE
definiert werden.
Tastatur: Strg + R
Tag auslesen
Beim Aufruf dieser Funktion wird der Tag, falls vorhanden, aus den ausgewählten
Audi-Dateien ausgelesen und in die Eingabefelder geladen.
Falls keine Audio-Dateien selektiert sind, ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Strg + T
Playlist (alle Dateien)
Beim Aufruf dieser Funktion wird eine Playlist von allen im aktuellen Verzeichnis
vorhandenen Audio-Dateien erstellt. Der Dateiname der Playlist ist über einen
Formatstring definierbar.
Falls keine Mp3-Dateien im aktuellen Verzeichnis enthalten sind, ist dieses
Kommando deaktiviert.
Tipp: Falls Sie beim Ausführen dieser Funktion die Umschalt-Taste
gedrückt halten, werden für alle unterschiedlichen Verzeichnisse Playlisten erzeugt.
Tastatur: Strg + P
und Strg + Shift + P
Playlist (ausgewählte Dateien)
Beim Aufruf dieser Funktion wird eine Playlist von allen ausgewählten Audio-Dateien
erstellt. Der Dateiname der Playlist ist über einen
Formatstring definierbar.
Falls keine Audio-Dateien selektiert sind, ist dieses Kommando deaktiviert
Tipp: Falls Sie beim Ausführen dieser Funktion die Umschalt-Taste
gedrückt halten, werden für alle unterschiedlichen Verzeichnisse Playlisten erzeugt.
Export
Beim Aufruf dieser Funktion werden Informationen aus den ausgewählten Audio-Dateien
nach einem
definierten Muster in eine angegebene
Datei exportiert.
Tipp: Falls Sie beim Ausführen dieser Funktion die Umschalt-Taste
gedrückt halten, werden für alle unterschiedlichen Verzeichnisse Export-Dateien erzeugt.
Tastatur: Strg + E
Verzeichnis wechseln ...
Beim Aufruf dieser Funktion wird ein Dialog zum Wechseln des Verzeichnisses angezeigt.
Falls in diesem Dialog die Option
Unterverzeichnisse gewählt wird, werden auch alle
Audio-Dateien in den Unterverzeichnissen des ausgewählten Verzeichnisses angezeigt.
Tastatur: Strg + D
Verzeichnis hinzufügen ...
Beim Aufruf dieser Funktion wird ein Dialog zum Hinzufügen eines Verzeichnisses angezeigt.
Falls in diesem Dialog die Option
Unterverzeichnisse gewählt wird, werden auch alle
Audio-Dateien in den Unterverzeichnissen des ausgewählten Verzeichnisses zum aktuell in der Dateiansicht
angezeigten Verzeichnis hinzugefügt.
Tastatur: Strg + H
Playlist/Cuesheet öffnen...
Beim Aufruf dieser Funktion wird ein Dialog zum Öffnen einer Playlist bzw. eines
Cuesheets geöffnet. Die Dateien aus der Playlist bzw. dem Cuesheet werden nach der Auswahl in
die Dateiansicht geladen.
Standardverzeichnis
Beim Aufruf dieser Funktion wird in das
angegebene
Standardverzeichnis gewechselt.
Falls das gerade aktive Verzeichnis das Standardverzeichnis ist, ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Strg + F
Konfiguration sichern ...
Dieses Kommando sichert die im Programm gesetzten Einstellungen, Ihre
benutzerdefinierten Aktionen und Ihre Exportkonfigurationen in ein ZIP-Archiv.
Durch Entpacken dieser Datei in das Mp3tag-Konfigurationsverzeichnis unter
%APPDATA%\Mp3tag werden Ihre Mp3tag-Einstellungen wieder hergestellt.
Beenden
Dieses Kommando beendet das Programm.
Tastatur: Alt + F4
Zurück zur Startseite
Menü Bearbeiten
Rückgängig
Beim Aufruf dieser Funktion wird die letzte Aktion rückgängig gemacht.
Tastatur: Strg + Z
Kopieren
Falls Text in einem Eingabefeld markiert ist, wird dieser in die Zwischenablage kopiert.
Falls eine Audio-Datei in der Dateiansicht markiert ist, wird deren Tag in die Zwischenablage kopiert.
Tastatur: Strg + C
Ausschneiden
Falls Text in einem Eingabefeld markiert ist, wird dieser in die Zwischenablage verschoben.
Falls eine Audio-Datei in der Dateiansicht markiert ist, wird deren Tag aus der Datei entfernt und
in die Zwischenablage verschoben.
Tastatur: Strg + X
Einfügen
Dieses Kommando fügt den Inhalt der Zwischenablage an der Einfügemarke ein. Falls eine Audio-Datei markiert ist,
wird ein evtl. in der Zwischenablage vorhandener Tag in die ausgewählte Audio-Datei kopiert.
Tastatur: Strg + V
Alle Dateien auswählen
Wählt alle Dateien in der Dateiansicht aus.
Tastatur: Strg + A
Auswahl umkehren
Kehrt die aktuelle Auswahl in der Dateiansicht um.
Tastatur: Strg + Umschalt + A
Auswahl aufheben
Hebt die aktuelle Auswahl auf, so dass keine Dateien ausgewählt sind.
Tastatur: Strg + U
Nächste Datei auswählen
Beim Aufruf dieser Funktion wird die nächste Datei in der Dateiansicht ausgewählt.
Tastatur: Strg + N
Zurück zur Startseite
Menü Ansicht
Aktualisieren
Beim Aufruf dieser Funktion wird das aktuelle Verzeichnis neu geladen
und die Dateiansicht aktualisiert.
Tastatur: F5
Sortieren nach
Über dieses Menü können Sie die Spalte auswählen, nach der die Dateien
in der Dateiansicht sortiert werden sollen.
Tag-Panel
Zeigt bzw. versteckt den
Tag-Panel (Eingabefelder).
Tastatur: Strg + Q
Erweiterte Tags...
Öffnet den erweiterten Tag-Dialog, über den neben benutzerdefinierten und
erweiterten Tag-Felder auch in den Tag eingebettete Album-Cover editiert werden
können.
Tastatur: Alt + T
Filter
Zeigt bzw. versteckt die Filterleiste zum
Filtern der Dateiansicht.
Tastatur: F3
Symbolleiste
Zeigt bzw. versteckt die Symbolleiste.
Spalten...
Dieses Kommando öffnet einen
Dialog, mit dem die Anordnung und Anzeige der Spalten
in der Dateiansicht konfiguriert werden kann.
Zurück zur Startseite
Menü Konverter
Tag - Dateiname
Beim Aufruf dieser Funktion werden aus den Tag-Informationen der ausgewählten
Audio-Dateien neue Dateinamen gebildet und die Dateien umbenannt. Der Aufbau der
neuen Dateinamen wird durch einen
Formatstring
angegeben. Falls der Formatstring Verzeichnisangaben enthält, werden evtl. nicht vorhandene
Verzeichnisse erstellt.
Um eine Vorschau zu sehen, halten Sie bitte die Umschalt-Taste beim Ausführen der
Funktion gedrückt.
Falls kein Formatstring angegeben wurde, oder keine Audio-Dateien selektiert sind,
ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Alt + 1
Dateiname - Tag
Beim Aufruf dieser Funktion werden an Hand eines
Formatstrings Informationen aus dem
Dateinamen der ausgewählten Audio-Dateien extrahiert und im Tag gespeichert.
Um eine Vorschau zu sehen, halten Sie bitte die Umschalt-Taste beim Ausführen der
Funktion gedrückt.
Falls kein Formatstring angegeben wurde oder keine Audio-Dateien selektiert sind, ist dieses
Kommando deaktiviert.
Tastatur: Alt + 2
Dateiname - Dateiname
Beim Aufruf dieser Funktion werden die Dateinamen der ausgewählten Dateien über einen
Formatstring
in Teile zerlegt. Diese Teile können dann wiederum über einen Formatstring zu neuen Dateinamen umgeformt
werden. Falls der Formatstring für den neuen Dateinamen Verzeichnisangaben enthält, werden evtl. nicht vorhandene
Verzeichnisse erstellt.
Um eine Vorschau zu sehen, halten Sie bitte die Umschalt-Taste beim Ausführen der
Funktion gedrückt.
Falls kein Formatstring angegeben wurde, oder keine Audio-Dateien selektiert sind,
ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Alt + 3
Textdatei - Tag (Import)
Beim Aufruf dieser Funktion werden Tags aus einer
angegebenen Textdatei
ausgelesen und in den ausgewählten Dateien gespeichert. Dabei steht pro Zeile ein Tag in der
Textdatei. Die erste Zeile der Textdatei gibt den Tag für die erste in der Dateiansicht
ausgewählte Datei an, die zweite Zeile gibt den Tag für die zweite in der Dateiansicht ausgewählte Datei an,
usw.
Das Format des Tags in der Textdatei lässt sich über einen Formatstring
im Optionen-Dialog konfigurieren.
Falls kein Formatstring angegeben wurde, keine Dateien selektiert sind, oder
keine Textdatei angegeben wurde, ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Alt + 4
Tag - Tag
Mit diesem Konverter können Tags in ein anderes Tag-Feld kopiert werden oder
zusammengesetzte Tag-Felder in ein Tag-Feld geschrieben werden. Das Format, in dem die
Tags in das Zielfeld geschrieben werden, wird wiederum über einen Formatstring definiert.
Im Formatstring können Sie die
Platzhalter für alle Tag-Felder verwenden
sowie die eingebauten
Skriptbefehle.
Tastatur: Alt + 5
Menü Aktionen
Aktionen
Beim Aufruf dieser Funktion werden auf die Tags und/oder Dateinamen der ausgewählten
Dateien die
Aktionen der ausgewählten Aktionengruppen
ausgeführt. Benutzen Sie diese Funktion beispielsweise zum Ändern der Groß-/Kleinschreibung
und zum Ersetzen bestimmter Zeichenketten in den Tags.
Falls keine Dateien selektiert sind, ist dieses Kommando deaktiviert.
Tastatur: Alt + 6
Zurück zur Startseite
Menü Tag-Quellen
Optionen
Optionen zu diesen Funktionen finden Sie unter
Optionen > Tag-Quellen.
freedb ...
Beim Aufruf dieser
Funktion werden Titelinformationen über die eingelegte Audio-CD
aus dem Internet von dem eingestellten freedb-Server übertragen. Falls sich keine
Audio-CD im CD-ROM Laufwerk befindet, versucht Mp3tag über einen 'fuzzy matching'-Algorithmus
die Titelinformationen auf Basis der ausgewählten Audio-Dateien zu ermitteln. In diesem Fall
müssen die Dateien allerdings vollständig in der Reihenfolge vorliegen, in der sie auch auf
der Audio-CD auftreten.
Falls mehrere Einträge in der freedb-Datenbank verfügbar sind, kann der passende
Eintrag aus einer Liste ausgewählt werden.
Nach Bestätigung werden die Titelinformationen in den ausgewählten Dateien gespeichert.
Tastatur: Strg + I
freedb (lokal) ...
Beim Aufruf dieser Funktion werden Titelinformationen über die eingelegte Audio-CD
aus der lokalen freedb-Datenbank ermittelt, deren Pfad und Format
eingestellt werden kann.
Falls mehrere Einträge in der freedb-Datenbank verfügbar sind, kann der passende
Eintrag aus einer Liste ausgewählt werden.
Nach Bestätigung werden die Titelinformationen in den ausgewählten Dateien gespeichert.
Tastatur: Strg + L
Discogs, MusicBrainz...
Mp3tag hat ein sehr mächtiges
Web Sources Framework
über das Sie Album-Informationen von verschiedensten Web-Seiten importieren können.
Die aktuellen Web Sources können Sie über das
Web Sources Archive beziehen.
Um eine Web Source zu installieren, muss die Datei in das Mp3tag-Datenverzeichnis
(normalerweise %appdata%\mp3tag\data\sources) kopiert werden.
Zurück zur Startseite
Menü Extras
Alle Eingabefelder zurücksetzen
Beim Aufruf dieser Funktion wird der Inhalt aller Eingabefelder gelöscht.
Tastatur: Strg + B
Tracknummern-Assistent
Der Tracknummern-Assistent hilft Ihnen beim Vergeben von Track- und Discnummern für Ihre Alben.
Tastatur: Strg + K
Optionen ...
Zeigt den
Optionen-Dialog an.
Tastatur: Strg + O
Zurück zur Startseite
Made with love in Dresden. Copyright © 1999-2020 Florian Heidenreich. All rights reserved.