Diese Option aktiviert das Einlesen von Unterverzeichnissen.
Ist diese Option aktiviert, wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis in der Titelleiste des Hauptfensters angezeigt.
Diese Option hat drei Zustände. Ist die Option deaktiviert, werden keine Zeilenlinien in der Dateiansicht angezeigt. Ist die Option aktiviert werden die Zeilen der Dateiansicht abwechselnd in unterschiedlichen Farben angezeigt. Ist die Option grau unterlegt aktiviert, werden die Zellenlinien um die Felder in der Dateiansicht angezeigt.
Diese Option gibt an, ob beim Sortieren die Groß-/Kleinschreibung ignoriert werden soll.
Sie können Tag-Felder und Dateinamen in Mp3tag über einen verzögerten Doppelklick auch direkt in der Dateiansicht editieren. Falls diese Option aktiviert ist, springt Mp3tag nach Bestätigen der Änderungen direkt zur nächsten Datei.
Diese Option gibt an, ob das automatische Vervollständigen bei Eingabefeldern aktiviert ist.
Diese Option gibt an, ob der Filter zwischen Groß-/Kleinschreibung unterscheidet.
Diese Option gibt an, ob natürliche Sortierung (1, 2, 11, ...) in Mp3tag verwendet werden soll.
Diese Option gibt an, ob zur Dateiliste hinzugefügte Dateien automatisch ausgewählt werden sollen. Ist diese Option aktiviert, werden die hinzugefügten Dateien automatisch ausgewählt.
Diese Option gibt an, ob nach dem Speichervorgang eine Meldung mit einer kurzen Zusammenfassung angezeigt werden soll.
Diese Option gibt an, ob nach einem Änderungsvorgang eine Meldung mit einer kurzen
Zusammenfassung angezeigt werden soll.
Unter einem Änderungsvorgang werden alle Operationen zusammengefasst, welche Dateien
umbenennen, sowie Operationen, welche nur Teile eines bereits vorhandenen Tags aktualisieren
(also wenn bei mindestens einem Eingabefeld entweder <beibehalten>
oder <entfernen> ausgewählt ist).
Diese Option gibt an, ob nach dem die Tags aus allen ausgewählten Dateien entfernt wurden eine Meldung mit einer kurzen Zusammenfassung angezeigt werden soll.
Diese Option gibt an, ob falls beim Lesen von Tags kein Tag in der ausgewählten Datei gefunden wurde, eine Meldung angezeigt werden soll.
Diese Option gibt an, ob beim Ausschneiden von Tags aus Dateien ein Hinweis erscheinen soll.
Das Ausschneiden von Tags ist mittels der Tastenkombination
Strg + X
oder dem Menüpunkt Bearbeiten > Ausschneiden möglich.
Diese Option gibt an, ob beim Einfügen von Tags in Dateien ein Hinweis erscheinen soll.
Das Einfügen von Tags ist mittels der Tastenkombination
Strg + V
oder dem Menüpunkt Bearbeiten > Einfügen möglich.
Diese Option gibt an, ob nach dem Exportieren von Tag-Informationen ein Meldungsfenster mit der Option die Exportdatei zu öffnen angezeigt werden soll.
Diese Option gibt an, ob vor dem Löschen von Dateien ein Warnungsfenster angezeigt werden soll.
Diese Option aktiviert das Einlesen von Unterverzeichnissen.
Diese Option gibt ein favorisiertes Verzeichnis an, in welches über das
Kommando Datei > Standardverzeichnis bequem gewechselt werden kann.
Ist die Option in diesem Verzeichnis starten aktiviert, startet Mp3tag
in diesem Verzeichnis und nicht im zuletzt aktiven Verzeichnis.
Über diese Option kann ein Verzeichnis für Album-Cover angegeben werden, das beim Hinzufügen von Album-Covern angezeigt wird. Neben vollständigen Pfadangaben können auch relative Pfade und Platzhalter angegeben werden. Ist das Verzeichnis nicht angegeben oder existiert nicht, öffnet Mp3tag das Verzeichnis der ersten ausgewählten Datei - falls darin Album-Cover enthalten sind - oder aber das aktuelle Arbeitsverzeichnis.
Made with love in Dresden. Copyright © 1999-2020 Florian Heidenreich. All rights reserved.