Verschiedene Programme, wie zum Beispiel der Windows Explorer, der Windows Media Player oder iTunes, erfordern die Verwendung eines bestimmten Sprachschlüssels beim Speichern von ID3v2 Kommentaren. Die Kommentare werden in dem jeweiligen Programm nur dann angezeigt, wenn der erforderte Sprachschlüssel verwendet wird.
Hier können Sie den ISO-639-2 Sprachschlüssel angeben, der beim Speichern von ID3v2 Kommentaren verwendet wird. Windows Explorer und Windows Media Player erwarten bei einer deutschsprachigen Installation von Windows 'deu' als Sprachschlüssel. iTunes erwartet 'eng' als Sprachschlüssel.
Manche Dateiformate können Kapitel enthalten, die wiederum eigene Metadaten enthalten (z.B. MP4 oder Matroska). Wird diese Option aktiviert und das aktuelle Verzeichnis neu geladen, werden die Kapitel als separate Dateien in der Dateiliste aufgelistet.
Gerade wenn diese Option deaktiviert ist, können Dateien mit Kapiteln kaum identifiziert werden. Mit
den Informationsfeldern %_subsong_count%
, welches die Anzahl der Kapitel enthält und %_subsong%
,
welches den Kapitel-Index in der Datei enthält, können diese Informationen sichtbar gemacht werden.
Made with love in Dresden. Copyright © 1999-2020 Florian Heidenreich. All rights reserved.